Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • „Fettes“, „Brot“, „Kontrolle“, „Jein 2010“

    Vor einem Monat habe ich bereits auf Twitter erwähnt, dass die beiden neuen Alben die Namen „Fettes“ und „Brot“ tragen werden. Die Alben gibt es mittlerweile in den bekannten Online-Shops zum Vorbestellen.

    Nun einige weitere Fakten im Infotext zu den beiden in einem Monat erscheinenden Alben.

    31 Hits, eine Million Zeugen! Ein volles, 2-stündiges-Konzert auf 2 extrem limitierten Live-Alben der Hamburger Rapper.
    Achtung, Mutha! Fettes Brot sind mutiert! Unser liebstes DJ-getriebenes Power-Rap-Trio ist zu einem achträdrigen Soul-Punk/Ska-Funk/Meta-Pop-Monstertruck transformiert. Ein furchterregendes, hungriges Biest, das alles plattwalzen wird, was ihm dieser Tage an einheimischem Kuschelrock und planetarem Lap-Dance-Popanz vor die Kühlhaubitze kommt. Größenwahnsinnig à la Beatles oder Guns N? Roses auf gleich zwei Alben verteilt, knöpft sich das vor Krach knallende Kommando in Fußballteamstärke Bandstandards, Superhits, Fanfavoriten, neue Klassiker und legendäre Punksäulen vor – von „Jein“ bis „An Tagen wie diesen“, von The Clash bis Sid Vicious. 31 schnelle Nummern über zwei Stunden, mitgeschnitten vor einer Million Zeugen bei umjubelten Konzerten und Festivals zwischen Haldern-Pop 2008 und Hurricane 2009.

    Auch sind die beiden Cover der Vorab-Singles aufgetaucht. Die Schlichtheit und die Farben kennt man bereits von den Tickets und der Printwerbung.

  • Brote Cover

    Ich hab eine Auswahl von YouTube Videos in den Fettes Brot gecovert werden zusammengestellt.
    (mehr …)

  • Ich lass dich nicht los – das Cover + Pressetext

    Cover der neuen Fettes Brot Single ich lass dich nicht los

    „Amour verrückt? … Modern Stalking? … Eine Mörderballade für die neuen 20er Jahre: Björn Beton und Finkenauer heulen den Todesmond an, wie einst schon Hölzel, Cave oder Morrison. Es spielt das Wudan Soul Orchester unter der Leitung von Sir Isaac Hayes (R.I.P.). Wo ist Kylie, wenn man sie braucht?“
    (aus: Strom und Drang – Sekundärliteratur)

    2.000.000 Teenager können sich nicht irren und clickten „Erdbeben“ von Fettes Brot zum meistgeguckten Musikvideo des Frühsommers. Währenddessen die Hamburger Band – angewachsen zur Fussballmannschaft – die großen Bühnen bis rauf zum Nürburgring und inkognito das Spiegelzelt des sagenumwobenen Haldern Pop Festivals erschütterte. „The best band i’ve seen in years!“ attestierte nicht nur der FoH Minister von Hip Hop Präsident Shawn Carter.

    Auf der neuen, dritten Single des FB Albums „Strom und Drang“ hört man große Teile dieser fantastischen Band bei der Studio-Arbeit: Punk Chansonnier Pascal Finkenauer, Gitarrist Sven „Wah-Wah“ Waje, Bassist Arne Diedrichson, Trompeter Gunnar Kockjoy und Posaunist Sebastian Hoffmann umspülen unter der freudianischen Führung Björn Betons einen schattigen Seelen-Beichtstuhl mit heilsamen Klängen. Das ist therapeutischer Schizo-Soul für die Generation Kampusch …

    „A compassionate peekaboo into the dark night of the soul.“ (Prof. B. Wayne)

    Keine Fettes Brot Single ware komplett, ohne die luxuriöse, brandneue B-Seite:
    „Amsterdam“ überkreuzt das Wimp Pop Songwriting von Dokter Renz mit dem Starkstrom Phunk von Arne Diedrichson. Dazu widmet sich Nneka Producer DJ fArHoT der A-Seite und drückt sie noch weiter in Film Noir Schattenreiche. Vollends verrückt wird es mit Pascal Finkenauers Solo Version, die genau in dem Moment plötzlich abbricht, wo der Sprecher vom Erzähler zum Täter wird. Großes Gruselkino.

  • Erdbeben – Cover und Pressetext

    Hier ist das Cover zur neuen Single „Erdbeben“ (6. Juni), sowie ein weiterer Promotext.

    Fettes Brot – ERDBEBEN
    (Fettes Brot Schallplatten / Indigo Vertrieb)
    VÖ 06.06.08

    Free your ass and your mind will follow!“ (George Clinton)
    (Reihenfolge gerne tauschen, Hauptsache free!)

    Fuck den schönsten Arsch, let’s dance!“ (Julia Jedermann)

    Frühling 2008.

    In Deutschland geht ein Beat um … vom schicksten Villenviertel bis in die Sozialbausiedlung!

    Verzweifelte Eltern allüberall halten ihren Kindern die Ohren zu. Aus Radios, Handys und Computern weht ein Sturm namens „Bettina“, der prompte Entrüstung bewirkt hat. Das Ziel: die radikale Wiederverzauberung von Sex und Liebe. Die These: Nacktsein allein ist keine Lösung. Die Kinder begriffen es als erste. Doch da braute sich schon der nächste Orkan zusammen: Feuilleton, Stammtischrunden und Raucherecken schlagen rückwärts Purzelbäume, als Charlotte Roche einen realistischen weiblichen Unterkörper ans Tageslicht befördert. Ohne Atempause wenden sich Fettes Brot nun folgerichtig dem nächsten mißverstandenen, ausgebeuteten Körperteil zu – dem lieben Untermieter Popo, Ende aller Wirbelsäulen und everybodies primäres, eingebautes Sitz- und Lockmöbel. „Du hast den dünnsten Arsch der Welt“… … steht seit Jahren auf Platz 1 der Spieglein-an-der-Wand-Parade. Eine anhaltende Körperkrise ist die Folge: Junge Mädchen und erwachsene Frauen, süchtig nach der mageren Facon, lernen mit dem Hinterteil zu K.L.A.P.P.E.R.N. statt zu wackeln. Das Menschenwürdeministerium sieht tatenlos zu, aber die selbsternannten Besserleben-Ratgeber Fettes Brot kennen eine einfache Haus-Medizin: „Eure Mama muß für euch mal Kuchen backen!“ Ein Song wie ein reinigendes Erdbeben. Die frohe Botschaft: Schüttelt, was ihr angeblich zuviel habt – ihr seid ästhetisch!

    Promotion Trivia:

    Nach dem Top 3 Einstieg des Albums „Strom und Drang“ und der ersten Single „Bettina, zieh dir bitte etwas an“ nun der nächste Heißblüter aus dem Spitzenstall trojanischer Ponyzucht von Fettes Brot. Erst das Berliner Undergroundelectrogeschaller mit Modeselektor, jetzt hin zum Ersatzteil Billo Baile Funk, zusammengeklaut auf Beatschrottplätzen zwischen Detroit, Miami und Salvador da Bahia. Das haben sich die 3 Berufsjugendlichen nicht ganz selbst ausgedacht, nämlich mit Co-Producer Arne „Chromeboy“ Diedrichson, seit seiner Produktion des Fettes Brot Evergreens „The Grosser“ festes Mitglied und Space Bassist der Bette Frost-Bande.

  • Unclesally*s

    Fettes Brot haben sich bei Unclesally*s dem großen Rapper-Test gestellt. Macht den Test selber und lest die Antworten der Brote auf sally.net. Ein kurzes Video u.a. mit dem Telefonjoker Dendemann gibt es bei Sally*sTV.

    Viermal Fettes Brot

    unclesallys_vor.jpg

    Das grossartige Magazin Unclesally*s hat nocheine großartige Idee: Fettes Brot auf dem Cover! Undzwar nicht nur einmal, sondern bitte 4mal – die neue Ausgabe erscheint am 28.03. mit 4 verschiedenen Fettes Brot Covern!!! Zum sammeln: Rennt in die Läden und holt euch alle vier Ausgaben! Das Ding liegt kostenlos in zahllosen Läden bundesweit aus.