Heute werden ab 21 Uhr in Liverpool die MTV Europe Music Awards verliehen. Der Gewinn des „Best German Act“ steht schon seit einigen Wochen fest, in der Abstimmung um „Europas bester Act“ sind sie nun leider ausgeschieden.
Es lohnt sich dennoch die Preisverleihung zu schauen, denn Fettes Brot werden mit ihrer Band auftreten und „Bettina“ (den Superhit des Jahres 😉 ) zum Besten geben.
Am Donnerstag, den 6. November, überträgt MTV ab 21 Uhr die Europe Music Awards. Fettes Brot haben den Preis als „Best German Act 2008“ schon sicher. Wenn ihr wollt, dass sie auch noch zum „Europe’s Favourite Act“ gewählt werden, könnt ihr noch bis zum 2. November abstimmen.
Am Mittwoch, den 19. November sendet MTV um 19:30 Uhr die Reportage Mit Fettes Brot in Liverpool bei den EMAs.
Nicht mal mehr drei Wochen bis die Strom und Drang Tour am 15. November in Würzburg startet. Das Nervenkostüm (die Liveband von Fettes Brot) ist schon fleißig am Proben.
DJ exel. Pauly hat ein kleines Video gedreht vom Soundcheck der ersten SuD Tour online gestellt (Achtung, nicht die beste Tonqualität).
Da Vincent van Go Go nicht auf allen Konzerten der Strom und Drang Tour spielen können, wird Johanna Zeul mit Band in Würzburg, Offenbach und A-Hohenems die Konzerte eröffnen.
„Die FAZ verglich Johannas Strahlkraft mit den besten Zeiten der Neuen Deutschen Welle, andere ziehen z. B. Wir Sind Helden an den Haaren herbei eine Unverschämtheit: Nichts davon war je annähernd so heiß, so direkt und so gut.“ Musikexpress, Juli 2008
Nicht nur die Deichkinder veröffentlichten Freitag ihr neues Album auch das Bo, der einigen noch von „Türlich, Türlich (Sicher Dicker)“ oder Älteren als „Der Tobi und Das BO“ bekannt sein dürfte, veröffentlicht sein zweites Soloalbum „Dumm aber Schlau“.
Übrigens:
Bo wirkten sogar bei einigen Fettes Brot Songs wie Nordisch by Nature, Kleiner Nager oder einem Mal sehen Remix mit.
Nun ist das Album da auf das Ihr lang gewartet habt?
Nach den ersten beiden Singles Ohne Bo und Dumm aber schlau, die textlich eher schwach und die Instrumentals von nervigen achtziger Liedern geklaut waren, hab ich echt ein schlechtes und poplastigeres Album befürchtet. Doch meine Befürchtungen sind nicht eingetroffen. Unter den 22! Liedern haben sich zwar doch ein paar wirklich schlechte Lieder eingeschlichen, die er lieber hätte nicht auf das Album nehmen sollen, doch im ganzen betrachtet ist das Album eine positive Überraschung. Das Bo entdeckt den 90er Hamburg-HipHop wieder, ist auf einem 80er Flashback, macht weiter Party doch entwickelt er sich weiter.