Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • Neues Album Anfang November: 3 is ne Party

    3_is_ne_party_fettes_brotIn genau 79 Tagen am 1. November 2013 ist es schon soweit, das 7. Studioalbum „3 is ne Party“ wird das Licht der Welt erblicken.

    Sie sind Brot. Widerstand is zwecklos.

    Keine andere Band schwingt so auf der kollektiven Wellenlänge, wie die 2 lustigen 3 aus Hamburg North West. Schon 18 Monate nach Beginn ihrer ‚Trennung auf Probe‘ zerkratzten sie einander wieder die Türen, warfen sich Steinchen an die Fenster, spionierten hintenrum über gemeinsame Freunde, wies denn so steht: „Vermißt er mich?“, „läuft seine verdammte Solo-Platte??“, „was will er denn in Oslo???“. Dieses Gejaule wurde lauter und immer nur lauter. Kurzum: Ohne das Echo von IHM und ER war es einsam im All.

    Als der eine im Sommer 2012 gerade noch allein im Fernseher rumturnte und dabei irgendwie amputiert aussah, trafen sich die anderen nicht ganz zufällig in der gemeinsamen Denkfabrik (an der Klingel steht: Studio Iglesias), köpften zur Feier des Tages eine Wassermelone, schnappten sich die erstbeste LP aus Studio-Nachbars Vinylzimmer (für die Nerds: es war Sexual Harassment’s „If I Gave You A Party“ von 1983) und schrieben auf einem schnell gebouncten Loop spontan die Einladung an Nummer 3, mal ganz schnell dortselbst vorbeizugrätschen. Er hat die Botschaft wohl verstanden, und jene klingende Einladungskarte wurde so zum Urknall des neues FB-Albums, das übrigens frei nach Andy Warhol heißen wird, und zwar:

    „3 is ne Party“.

    Endlich wieder eskalieren: Fettes Brot werden uns ab dem 01.11.13 mit Raketenantrieb auf einen word, sound & space trip durch die Zeit schicken, gebaut aus Disco-Rap, ePhunk und breakneck Hip Hop – 1980 – 1990 – 2000 – 2010 – and back to the future.

  • Classics im TV

    564293_10151776098753713_985033236_nBevor es im Herbst Neues von den Broten gibt (merkt euch schonmal den 01. November) zeigt das gute alte Fernsehen noch einmal zwei etwas ältere Sendungen.

    16.08 01:30 Uhr – WDR: Rockpalast – Haldern Pop Festival (2009)
    Ein Plattenspieler und drei Mikrofone sind längst nicht mehr ausreichend, um die Songs der Hamburger auf der Bühne rüber zu bringen. Sie rücken mittlerweile mit einer fußballmannschaftstarken Truppe an und brachten 2009 die 5000 Menschen zum Abschluss des Festivals zum kollektiven Hüpfen und Mitsingen.

    17.08 01:30 Uhr – NDR: NDR Talk Show classics (2003)
    Fettes Brot sprechen mit Julia Westlake über lustige Künstlernamen, „Freestylen“ im Dunkeln, Flüster-Rap, Rap auf Plattdeutsch, die Streitkultur in der Band und „Schwule Mädchen“ („NDR Talk Show“ vom 14. Februar 2003). Musik: Fettes Brot „Jein“ („NDR Talk Show“ vom 14. Februar 2003).

  • VIVA Freestyle 1994

    Fettes Brot waren am 5. Mai 1994 bei der Hip-Hop Sendung Freestyle Folge 20 bei VIVA zu Gast. Moderatoren waren Storm und Torch, an den Turntables stand DJ Stylewarz. In späteren Sendungen war Schiffmeister selbst als Gastmoderatoren aktiv.

    Timeline:
    18:00 Vorstellung Fettes Brot
    20:30 Definition von Fett (live)
    24:25 Vorstellung Mitschnacker EP

  • Gängeviertel Genossenschaft

    gängeviertel_fettes_brot_2013„Wir sind Kulturgenossen, weil schwule Mädchen Platz zum Durchdrehen brauchen.“
    Fettes Brot 2013

    Die Gängeviertel Genossenschaft 2010 eG startet heute eine Kampagne zur Gewinnung weiterer Mitglieder, die Anteile zeichnen und so die Zukunft des Gängeviertels als einzigartigen Ort in Hamburg sichern. Mehr Infos auf das-gaengeviertel.info.

    Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere in einigen Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. Die Gängeviertel waren größtenteils mit Fachwerkhäusern bebaut, deren Wohnungen zumeist nur durch schmale Straßen, zum Teil verwinkelte oder labyrinthartige Hinterhöfe, Torwege und die namensgebenden Gänge zwischen den Häusern zu erreichen waren. (Wikipedia)

  • Video: KussKussKuss (Als wär’s ein D.A.F. Remix)

    Das neue FETTES BROT Video „KussKussKuss (Als wär’s ein D.A.F.-Remix!!!) Video

    Ab morgen als Download, siehe Artikel zur EP.

    „Küss mich! Als wär’s das letzte Mal!“ (D.A.F. 1981)

    The minute I hear some(one) say, “That ain’t music” — that’s the shit I want to hear, that’s the shit that I like — the shit that get on your nerves.
    (George Clinton 2013)

    Autsch! Fettes Brot, der alte Nervenbieber, knabbert genüßlich an den Hörgewohnheiten des Neo-Biedermeyer. Küssen ist das neue Poppen. Gruppe Fettes Brot küsst die Welt von heute. Alle im Dornrößchen-Koma. Deshalb müssen diese Küsse weh tun, sonst ist nix Liebe, Ixi!

    Bevor die immergrünen Junkens ihre Kuss-Spuren bei Rock im/am Park/Ring hinterliessen, sind Björn Beton und sein Mann Max von Saint Pauli nochmal kurz ins Supreme Music Studio und haben einen zitterigen Electrokörper-Remix von „KussKussKuss“ angefertigt. Die Pop-Sherlocks unter euch werden erkennen, dass hierfür bei einer der ganz großen einheimischen Bands – Deutsch-Amerikanische-Freundschaft (= D.A.F.) – eine Synthesizer-Sequenz geborgt wurde, die von deren 81er Beitrag „Als wärs das letzte Mal“ abgepaust wurde. Die gute Nachricht: D.A.F. (alias Robert Görl und Gabi Delgado-Lopez) gaben Fettes Brot ihren seltenen Segen!

    Es kommt noch besser: Björn Beton, der alte Shipmaster, und der langjährige FB-Spezi Oliver Tietgen (früher Skunk Funk, heute Filmemacher) haben gleich noch ein wüstes, nokturnes Video dazu eingereicht! Premiere: Do, 13.06. um 15 Uhr auf YouTube.

    Euch eine schöne Reise ans Ende der Nacht!