Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • Was gibts Neues?

    Lomography mit Fettes Brot

    Björn Beton hat sich in die Fisheye 2 verliebt und den Alltag auf der letzten Tour mit seinen Kollegen Doktor Renz und König Boris für lomography.de dokumentiert. Außerdem haben sie ein paar Fragen beantwortet. Zu den Bildern.

    Gegen das Vergessen

    Ein sehr ausführliches Interview zum 10jährigen bestehen aus dem Jahr 2002.

    Aus Null mach Eins

    Der Stuttgarter Rapper Maeckes von den Orsons veröffentlicht ein neues Album. Das Remixalbum „Eins“ wird am 11.11. erscheinen und einige unveröffentlichte Track als auch neu belebte Songs enthalten. Unter anderem war auch Björn Beton an der Produktion beteiligt.

    Die Fantastischen Vier über Fettes Brot

    Wie reagieren die Fantastischen Vier wenn man sie mir Fettes Brot verwechselt?

    Virginia Jetzt

    Fettes Brot sind, wie ich letztes Jahr schon hier im Blog geschrieben habe, der Background Chor auf der Single “Dieses Ende Wird Ein Anfang Sein” von Virginia Jetzt!. Nun waren sie auf der Abschlusstour in Hamburg und haben die Band auf der Bühne unterstützt.
    Das Lied
    Das Ständchen (The Housemartins – Caravan Of Love)

    HSV vs. ST. Pauli

    Vor dem Derby am 19. September sprachen Olli Dittrich (HSV-Fan) und „Fettes Brot“-Musiker Björn Warns (St. Pauli-Fan) über Rivalität, Kommerz und Horst Hrubesch. Zum Interview.

    Mysteriös

    Im Internet sind drei Filme aufgetaucht. Worum es geht? Schaut doch selbst. Gedreht wurden die Filme von Reimagent, den ihr vielleicht noch von Skunk Funk kennt.
    Film 1
    Film 2
    Film 3

  • Presseinfos 2010

    Pressebilder und -texte zur Veröffentlichung von „Fettes“ (blau) und „Brot“ (orange).

    Pressebilder

    Foto Credits: Jens Herrndorff
    Zu den Bildern

    Pressetext

    „Diese deutschen Arschlöcher brennen“ (Thees, U)
    „Fettes Brot haben den Finger im Po der Zeit“ (Sid, O)

    „Niemand kann sie aushalten.“ (Jan, D)
    „Ich habe wieder Angst vor Musik.“ (Brian, E)

    Achtung, Mutha! Fettes Brot sind mutiert!

    Dieses vormals freundliche, DJ-getriebene Power Rap-Trio ist zu einem 8-rädrigen Meta Pop-Monstertruck transformiert, der alles plattwalzen wird, was ihm dieser Tage an einheimischem Kuschel-Rock und planetarem Lap Dance Pop-anz vor die Kühlhaubitze kommt.

    Vergleichbar mit New Yorks Art Punk-Halbgöttern Talking Heads zu ihrer Früh-80er Regierungszeit ist unsere Tip Top Trinity zu einem vor Krach! knallenden Kommando in Fußball-Team-Größe angeschwollen. Ein 11teilges Menschenpuzzle, geformt aus den Knochen und Geistern der legendären Wrecking Crew, des P.Funk-Mutterschiffs und der Compass Point All Stars. Angeführt von den 3 Kamikaze-Köpfen mit den zügigsten Zungen Europas – Bjørn Betön, Kœnig Båris deGwossa und MC Rok da Dance – nimmt dieses dreckige Beinahe-Dutzend keine Gefangenen.

    Früher wie die Marx Brothers: Großmeister des bös/artigen Kokolores. Heute zeitgleich eine ernsthafte Tanzpolitik betreibend, indem sie Menschen in Bewegung versetzen mit gender-politischem und sozio-kulturellem Kriegsgeschrei wie „Schwule Mädchen“, der auf hi-speed-boogie getuneten „Bettina Superpunk“ Version oder der Phuture Paranoia-Peitsche „Kontrolle“. Um nur drei der Jedi Ritter-Trumpfkarten zu nennen, die aus ihren von Fred Perry und Ben Sherman geschneiderten Ärmeln lugen.

    Sie sind dieselben Typen, die „Timbaland, Timbaland über allles“ für ihre Nationalhymne halten, und unter der morgendlichen Atom-Dusche ein robotisches „Fahrn-fahrn-fahrn auf der Autotune“ (ha!) anstimmen. Die aber ihren Brian Wilson ebenso studiert haben, wie ihren Todd Rundgren. Die als einzige weltweit den Soul-Tempelwächter Raphael Saadiq remixen durften. Die Amy Winehouse tätuwiert haben. Deren Hose-runter-„Erdbeben“-Video selbst Öschi-Brüno zu schwul war. Ergo:

    Re-Brot 2000teen: The brand new mean machine!

    Größenwahnsinnig à la Beatles oder Guns’n’Roses auf gleich 2 Alben verteilt, knöpft sich die Elf alle Band-Standards, Super-Hits, rare Fan-Favoriten, neue Klassiker und legendäre Punk-Säulen von The Clash bis Sid Vicious vor. 31 Songs, mitgeschnitten vor Millionen Zeugen bei umjubelten FB-Konzerten und Festivals zwischen ausverkauften Eishockey- und Handball-Kathedralen, Haldern Pop-Spiegelzelten (2008) und -Hauptbühnen (Headliner 2009), Hurricane Schlamm-Schlachten (2009) und frühmorgendlichen Geheimkonzerten in Bahnhofswandelhallen.

    Fettes Brot nehmen damit gleichzeitig selbstgefällig Bestand auf und bugsieren ihren Sound in eine überdrehte, grenzenlose Zukunft. Headliner wie die Ärzte oder Jay-Z reagierten auf diese ungebremste Wucht und furchtlose Chuzpe mit einer gesunden Mischung aus Panik, Respekt und Angst vor Musik.

    Wir sagen: Übernotwendig!

  • Strom und Drang vorrüber

    toursudNun ist also auch der zweite Teil der Strom und Drang Tour vorrüber. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Links zum Hamburg Konzert. Weitere Links könnt ihr in den Kommentaren hinterlassen.

    Hamburger Abendblatt
    Fettes Brot ist doof, Schreck Pistols nicht
    Bericht von René
    Bericht von Mariechen

    Rock Mic’s kommt nach Hause
    [youtube kjlH-qWLy78]
    (mehr …)

  • Fettes Brot in Erlangen

    Danke Markus
    Danke Markus

    Gestern Abend gaben Fettes Brot in Erlangen ihr zweites Konzert auf dieser Tour. Da gestern auch der Volkstrauertag war und an diesem Tag eigentlich keine „Tanzveranstaltungen“ stattfinden dürfen, gab es für dieses Konzert eine Sondergenehmigung mit bestimmten Auflagen – sie Rechts (Quelle). Dort Lautet es:

    Titeln, die dem ernsten Charakter des Stillen Tages widersprechen – insbesondere vulgäre Ausdrucksweise, Texte mit gewaltverherrlichendem bzw. gewaltverharmlosendem oder sexuellem Inhalt – dürfen nicht gespielt werden

    In den Auflagen heißt es weiter, dass die Lieder Bettina, Schwule Mädchen, Erdbeben und der Ein-Euro-Blues nicht hätten gespielt werden dürfen. Kopien der Sondergenehmigung wurden in der Halle aufgehängt. Gerüchte besagen, dass man sich an das Verbot der 4 Lieder nicht ganz so gehalten habe.