Gestern war es nun endlich soweit. Es ist zwar noch kein richtiges Frühlingswetter draußen, aber gut genug um das Video zur neuen Fettes Brot Single zu drehen. Denn es wird langsam Zeit…
Wie sie heißt und wann sie erscheint darf an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Aber ihr dürft schon gespannt sein, es wird nicht mehr lange dauern.
Da ist er, der dritte Live Termin 2013. Am 31.08. werden die Brote in die Schweiz nach Zürich reisen und dort auf dem Zürich Openair Festival auftreten. Weitere Acts sind Nine Inch Nails, Paul Kalkbrenner und The XX. Tickets kosten 210 CHF (umgerechnet knapp 170 Euro).
Forellentee – „Die gewollte Radioshow von Fettes Brot.“ war der Name der Radiosendung, die am 12.05.1996 das erste Mal auf dem Jugendsender Fritz gesendet wurde. Bis September 1998 lief die Sendung Sonntags von 19 – 20 Uhr. In dieser wöchentlichen Stunde stellten Fettes Brot ihre Lieblingsmusik sowie Neuentdeckungen vor und erzählten den ein oder anderen Witz.
Fritz wird in diesem Jahr 20. Zu diesem Jubiläum waren Fettes Brot wieder im Fritzstudio zu Gast (Ausschnitte auf Fritz.de) und haben ein wenig über ihre damalige Sendung gesprochen. Am 28.02. ab 22:45 Uhr läuft im RBB Fernsehen eine halbstündige Dokumentation über 20 Jahre Fritz, dort werden die drei Herren höchstwahrscheinlich auch zu Wort kommen.
Fettes Brot im Fritzstudio 1996
Hier noch zwei Artikel aus dem Archiv:
Ankündigung von Fritz (1996)
VirtualReality? FirduellRialité? FordanellenTrialtee? ForallemTee? ach nee, doch lieber Forellentee!
Das Fette Brot bei FRITZ. Junge Musiker machen Radio. Kein Gag, aber ein großer Spaß. Kritischer Journalismus, fetzige Musik und immer ein offenes Ohr für die Hörerinnen und Hörer.
Im Mai stellte FRITZ seine neuen Moderatoren vor. Die anwesenden Pressevertreter waren sprachlos, beim Anblick der originellen, ideenreichen und vor allem erklärwilligen nordischen Künstler. König Boris, Schiffmeister und Dokter Renz gaben gern Auskunft über ihre Pläne und das aufwendige Konzept der Radioshow.
Seit dem 12.Mai können alle HörerInnen von FRITZ diesem Naturschauspiel jeden Sonntag beiwohnen … egal, ob unter Kopfhörern, am Strand oder vor der HiFi-Anlage. Ausgestrahlt wird auf allen Frequenzen, Unterträgern und Kabelsträngen von FRITZ.
Jeden Sonntag ein radiophones Erlebnis der Spitzenklasse.
Presseartikel 1996
Die Nachfolger, das Rap-Trio „Fettes Brot“, sind zwar nur halb so alt, aber nicht weniger populär und schlagfertig. Den Sendetitel „Forellentee“ erklärt Bandmitglied König Boris so: „Wir waren mal in einem Cyberspace-Cafe am Ku’damm. Nach viel Bier haben wir den Begriff ,Virtuelle Realität‘ nur noch als ,Forellentee‘ über die Lippen bekommen.“ In ihrer Sendung wollen die drei natürlich vor allem Rap und schwarze Musik spielen und zeigen, daß deutscher HipHop nicht nur aus den Fantastischen Vier und den Rödelheimern besteht. Unter dem Titel „The Motherfucking Würstchensaft“ soll ein besonders grausames Musikbeispiel über den Äther geschickt werden. Weitere Rubriken sind die In-Out-Liste „Heiß-Kalt“, ein „Magazin für die Bildungselite“, das ganz spezielle „Fakten, Fakten, Fakten“ focussieren soll, und „Tips mit Grips“, in denen allseits bewegende Fragen erörtert werden: Wie sinnvoll ist die Kombi-Tube Ketchup-Mayo?
Der neue Job hat den sozialen Status der Pinneberger Jungs entscheidend gehoben: „Jetzt sind wir vollwertige Mitglieder der Gesellschaft“, freut sich König Boris. „Sogar mein Vater hat mich gelobt: Junge, Du baust Dir wohl endlich ein zweites Standbein auf?“
Schöne Grüße aus der Kombüse! Noch kann ich euch nicht allzu viel verraten, aber wie es aussieht, sind die Brote gerade wieder fleissig am kochen, braten und backen. Herrauskommen soll ein neues Album. Wann es serviert wird, steht leider noch in den Sternen.
Fest steht, in weniger als 5 Monaten wird es bei Rock am Ring ein Live-Comeback (nach 2,5 Jahren) geben. Die letzten 5000 Tickets stehen gerade zum Verkauf, wer noch eines ergattern möchte, sollte sich also beeilen. AUSVERKAUFT! Fettes Brot werden exklusiv als Co-Headliner auf den Festivals spielen, das bedeutet, dass bis dahin keine anderen Konzerte angekündigt werden.
07.06.2013 Rock am Ring
09.06.2013 Rock im Park
Montagnacht ’n Beat, Dienstagnacht ’n Chorus
Mittwoch kommen die Raps von mir, Martin und Boris
Donnerstag kommt Pauly, Freitag mischen wir die Scheisse
Samstagnacht sind wir in deiner Stadt und bringen dir das Neuste
Schon wieder ist ein Jahr vorrüber und gestern war es so weit, mein kleines Blog hat seinen siebten Geburtstag gefeiert, hui wie die Zeit vergeht! Die Brote gibt es nun schon drei mal so lange, ganze 21 Jahre. Was war also im Jahr 2 der Brote-Live-Pause so los? (64 Artikel). Im Vergleich zum letzten Jahr (2011) doch einiges mehr. Wie es sich für einen echten Jahresrückblick gehört kommt dieser auch erst im Januar und nicht schon Anfang Dezember.
Januar:
Das Jahr begann mit der Ankündigung, dass Boris ein Soloalbum veröffentlichen wird DJ Björn Beton legt in Hamburg auf. Februar:
Weitere DJ-Auftritte in Hamburg und München. Das Projekt von Der König tanzt wird offiziell angekündigt und es werden erste Videotrailer veröffentlicht. März: Radiopremiere und Videopremiere von „Alles dreht sich„, welches Ende des Montas erschien und Ankündigung der Tour. Björn veröffentlicht ersten DJ-Mix online.
April: Interviews, Gewinnspiele und weitere Promo für Der König tanzt und sein gleichnamiges Album (Reviews) welches Ende des Monats erschien. Vorher ging es noch Mitte April auf Tour. Mai:
Ankündigung des zweiten Tourteils für Oktober, der später aber abgesagt wurde. Weitere Promo… Juni:
Sommer, Festivals und so weiter
Juli:
Video der Single „Der König tanzt“ und Remix EP erscheint. August:
Tour wird abgesagt und weitere Festivals, sowie Support für die Ärzte September:
Der König tanzt landet auf Platz 10. Beim Bundesvision Songcontest. King Size Edition des Album mit B-Seiten und Remixe und Video zu Häuserwand erscheint.