Gestern lief auf MTV die Reportage „Fettes Brot goes Liverpool“ von den Europe Music Awards 2008. Wer es verpasst hat kann sich am Samstag, den 22. November 2008 um 19:30 Uhr die Wiederholung anschauen.
Bereits um 16 Uhr läuft am Samstag auf MDR das Lifestyle-Magazin Café Trend. Dort wird es einen Beitrag über die aktuelle Tour geben. „Selbstironie trifft Kraut-Rap – Fettes Brot sind wieder auf Deutschland-Tour„.
Auf Fettesbrot.de gibt es ab sofort zwei neue Shops.
1. MP3 ShopLink
In Zusammenarbeit mit dem Downloadportal 7digital bietet Fettes Brot ab heute einen MP3 Download Shop an. Bisher können allerdings nur Lieder, die ab 2005 unter dem eigenen Label veröffentlicht wurden, runtergeladen werden. Der Preis beträgt pro Lied 99 Cent, eine Single kostet 3,49 Euro und für ein Album müssen 8,99 Euro bezahlt werden. Bis jetzt also nichts besonderes. Allerdings wird exklusiv das aktuelle Album als Instrumental Version angeboten. Man darf also gespannt sein was dort in Zukunft noch kommen wird.
Bisher wurde das ältere Merchandise von Fettes Brot über einen eigenen Onlineshop (ehemals Jens‘ Boutique) und Neueres in Zusammenarbeit mit Spreadshirt über die eigene Homepage verkauft. Heute wurde der eigene Onlineshop in die Homepage integriert und die aktuelle Tour-Kollektion hinzugefügt. Der andere Shop ist vollkommen verschwunden. Das neue Merchandise ist allerdings erst nach der Tour erhältlich.
Gestern Abend gaben Fettes Brot in Erlangen ihr zweites Konzert auf dieser Tour. Da gestern auch der Volkstrauertag war und an diesem Tag eigentlich keine „Tanzveranstaltungen“ stattfinden dürfen, gab es für dieses Konzert eine Sondergenehmigung mit bestimmten Auflagen – sie Rechts (Quelle). Dort Lautet es:
Titeln, die dem ernsten Charakter des Stillen Tages widersprechen – insbesondere vulgäre Ausdrucksweise, Texte mit gewaltverherrlichendem bzw. gewaltverharmlosendem oder sexuellem Inhalt – dürfen nicht gespielt werden
In den Auflagen heißt es weiter, dass die Lieder Bettina, Schwule Mädchen, Erdbeben und der Ein-Euro-Blues nicht hätten gespielt werden dürfen. Kopien der Sondergenehmigung wurden in der Halle aufgehängt. Gerüchte besagen, dass man sich an das Verbot der 4 Lieder nicht ganz so gehalten habe.
Gestern Abend waren Fettes Brot in Würzburg und starteten damit den zweiten Teil der Strom und Drang Tour, die noch bis zum 5. Dezember durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz geht. Die Setlist mit den gespielten Liedern habe ich bereits im vorigen Artikel veröffentlicht.