Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • Radio Eins – CD der Woche

    radio_einsDas Album „3 Is Ne Party“ ist in dieser Woche die CD der Woche beim RBB Sender Radio Eins. Auf der Webseite findet ihr ein Review mit Interview.
    Bis Donnerstag gibt es jeden Nachmittag ab 13 Uhr das Album zu gewinnen, einfach mal einschalten. PS: Nur für Erwachsene 😉

  • N-JOY Album Prelistening

    njoy_logoWie schon angekündigt, veranstaltet der Radiosender N-JOY am Donnerstag ein exklusives Album Prelistening zusammen mit den Broten im Grünen Jäger.
    Tickets dafür könnt ihr im Programm auf N-Joy, sowie durch ein Quiz auf der Webseite gewinnen.

  • NRJ und Students.ch Interviews

    Radio NRJ

    Logo des Radiosenders EnergyDie Drei waren auch beim Radiosender NRJ Zürich zu Gast. Nachhören könnt ihr das Interview auf der Seite des Senders.

    Students.ch

    students_ch_tv_schweizFür das Schweizer Studenten Portal Students.ch haben sie ein paar Fragen im Videointerview beantwortet. Bilder von Interview findet ihr auf partyguide.ch.

  • KussKussKuss ab Morgen im Radio

    fettes_brot_kusskusskussDie neue Fettes Brot Single „KussKussKuss“ läuft bereits ab Morgen im Radio, u.a. bei den Sendern 1Live, bigFM. Auf das Video wird man wahrscheinlich auch nicht mehr allzu lange warten müssen.
    Offiziell veröffentlicht wird sie allerdings erst im Mai. Ein genaues Datum ist hier noch nicht bekannt. Das dazugehörige Album soll im Sommer folgen.

    Hier ein kurzer Ausschnitt aus der Single

  • Radio Forellentee auf Fritz

    Logo des Radiosendes Fritz vom RBBForellentee – „Die gewollte Radioshow von Fettes Brot.“ war der Name der Radiosendung, die am 12.05.1996 das erste Mal auf dem Jugendsender Fritz gesendet wurde. Bis September 1998 lief die Sendung Sonntags von 19 – 20 Uhr. In dieser wöchentlichen Stunde stellten Fettes Brot ihre Lieblingsmusik sowie Neuentdeckungen vor und erzählten den ein oder anderen Witz.

    Fritz wird in diesem Jahr 20. Zu diesem Jubiläum waren Fettes Brot wieder im Fritzstudio zu Gast (Ausschnitte auf Fritz.de) und haben ein wenig über ihre damalige Sendung gesprochen. Am 28.02. ab 22:45 Uhr läuft im RBB Fernsehen eine halbstündige Dokumentation über 20 Jahre Fritz, dort werden die drei Herren höchstwahrscheinlich auch zu Wort kommen.

    Studiofritz
    Fettes Brot im Fritzstudio 1996

    Hier noch zwei Artikel aus dem Archiv:

    Ankündigung von Fritz (1996)

    VirtualReality? FirduellRialité? FordanellenTrialtee? ForallemTee? ach nee, doch lieber Forellentee!
    Das Fette Brot bei FRITZ. Junge Musiker machen Radio. Kein Gag, aber ein großer Spaß. Kritischer Journalismus, fetzige Musik und immer ein offenes Ohr für die Hörerinnen und Hörer.
    Im Mai stellte FRITZ seine neuen Moderatoren vor. Die anwesenden Pressevertreter waren sprachlos, beim Anblick der originellen, ideenreichen und vor allem erklärwilligen nordischen Künstler. König Boris, Schiffmeister und Dokter Renz gaben gern Auskunft über ihre Pläne und das aufwendige Konzept der Radioshow.
    Seit dem 12.Mai können alle HörerInnen von FRITZ diesem Naturschauspiel jeden Sonntag beiwohnen … egal, ob unter Kopfhörern, am Strand oder vor der HiFi-Anlage. Ausgestrahlt wird auf allen Frequenzen, Unterträgern und Kabelsträngen von FRITZ.
    Jeden Sonntag ein radiophones Erlebnis der Spitzenklasse.

    Presseartikel 1996

    Die Nachfolger, das Rap-Trio „Fettes Brot“, sind zwar nur halb so alt, aber nicht weniger populär und schlagfertig. Den Sendetitel „Forellentee“ erklärt Bandmitglied König Boris so: „Wir waren mal in einem Cyberspace-Cafe am Ku’damm. Nach viel Bier haben wir den Begriff ,Virtuelle Realität‘ nur noch als ,Forellentee‘ über die Lippen bekommen.“ In ihrer Sendung wollen die drei natürlich vor allem Rap und schwarze Musik spielen und zeigen, daß deutscher HipHop nicht nur aus den Fantastischen Vier und den Rödelheimern besteht. Unter dem Titel „The Motherfucking Würstchensaft“ soll ein besonders grausames Musikbeispiel über den Äther geschickt werden. Weitere Rubriken sind die In-Out-Liste „Heiß-Kalt“, ein „Magazin für die Bildungselite“, das ganz spezielle „Fakten, Fakten, Fakten“ focussieren soll, und „Tips mit Grips“, in denen allseits bewegende Fragen erörtert werden: Wie sinnvoll ist die Kombi-Tube Ketchup-Mayo?
    Der neue Job hat den sozialen Status der Pinneberger Jungs entscheidend gehoben: „Jetzt sind wir vollwertige Mitglieder der Gesellschaft“, freut sich König Boris. „Sogar mein Vater hat mich gelobt: Junge, Du baust Dir wohl endlich ein zweites Standbein auf?“