Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • Von der Liebe – Video, Stream und Download

    Zur Radiosingle „Von der Liebe“ haben die Brote gestern ein Video veröffentlicht. Seit heute gibt es das Lied auch auf allen Streaming- und Downloadportalen.

    Es gibt Grenzen. Menschen errichten sie. Wir erfahren es täglich.
    Es gibt Angst. Sie macht Grenzen dicht. Wir fürchten uns zu sehr.
    Es gibt Liebe. Eine Kraft, die grösser ist. Wir vergessen sie.

    Fettes Brot singen ein Lied von ihr. Es rührt uns. Aber reicht noch nicht.
    Björn Beton hat darum seine Regiemütze aufgesetzt und mit einer Handvoll toller Schauspieler, Cinematographen, Co-Produzenten und Crew einen kurzen Film „von der Liebe“ gedreht. Erste Augenzeugen sprechen von „Romeo und Julia in Gaza“.
    Buch und Regie – Björn Beton von Fettes Brot

    Den Song gibt es seit heute überall als Stream oder zum Download.
    iTunes: http://apple.co/1Eoo6w0
    Amazon: http://amzn.to/1KcMV0g
    Spotify: http://spoti.fi/1MSgwuC

    „We hate hate and we really-really love love.“

  • Echo auf Platz 12

    fettes_brot_echo_cover_singleDie Single Echo steigt in der ersten Woche auf Platz 12 der deutschen Single Charts ein. Damit ist sie in dieser Woche der höchste Neueinsteiger. Zum Vergleich, die erste Single KussKussKuss aus dem Album 3 is ne Party schaffte es nur bis auf Platz 36.

  • Alles dreht sich

    Da ist auch schon das nächste Video von „Der König tanzt“ (Boris)

    „In der Stadt hat der Hass jetzt einen Namen“

    Die erste Single „Alles dreht sich“ feiert am 2. März Radiopremiere und ist nach eigener Aussage „eine Mischung aus Schrill Wave, Bad Dream Pop und Schläger Move“ (Radio Sputnik). Laut dem Radiosender YouFm wird die Single am 6. März erscheinen. Da liest wohl Jemand mit. Auf YouFM wird der Titel auch am 2. März zum ersten Mal in der Morningshow laufen.

  • Falsche Entscheidung neue Single

    Die dritte Single aus den Live Alben „Fettes“ und „Brot“ wird das Lied „Falsche Entscheidung“. Veröffentlicht wird sie am 18. Juni 2010 als Downloadsingle. Ob noch ein Video kommt, es vielleicht schon auf der vergangen Tour gedreht wurde, oder ob sie nur im Radio laufen wird, ist noch nicht bekannt.

    update: Das Veröffentlichungsdatum ist auf den 2. Juli verschoben.

  • Kontrolle Video und Pressetext

    Das zweite Video zu den beiden Livealben wurde heute veröffentlicht. „Kontrolle“ wird übermorgen mit „Jein 2010“ als Download Single erscheinen.

    [youtube tbziqyBsCKs]
    Direkt bei YouTube
    Mir persönlich gefällt das Kontrolle-Video besser, liegt vielleicht an den so talentierten Statisten. 😉 Viel Spaß!

    Pressetext

    „Sicherheit ist die allerschlimmste Droge.“ (Jimi, H)
    „Mein Leben steht im Internet.“ (Boris, L)
    „Leben etwa Kofferbomber zwischen Spiessern?“ (Björn, W)

    „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.“ (Leni, N)
    „Kontrolle ist gut. Kontrolle ist besser“ (Fettes, B)

    Wolfgang Schäuble ist nicht mehr Innenminister. Die Stasi hat 1989 den Geheimdienst eingestellt. Am Hindukusch werden unsere Grenzen wahlweise verteidigt oder aufgezeigt. Und doch fürchten wir uns. Gläserne Menschen twittern freiwillig ihre paar läppischen Geheimnisse durch die Blog-o-Sphäre, unverblümter als Sex-Kontaktanzeigen. Und fürchten sich nicht.

    Geändert hat sich alles oder nichts, außer dem Klima, denken wir, während wir in der Frühe gemütlich den Dauer-Schnee aus der Garageneinfahrt schippen, und im TV das ARD-Morgenmagazin verkrampft in die Townships von Johannesburg schaltet, um zukünftige Besucher der Fussball-WM in Sicherheit zu wiegen. Afrika still shocks. Ein extremer Wackelkontakt zwischen Sorglosigkeit und Verfolgungswahn hält uns unter Spannung.

    Fettes Brot haben dazu einen Pop-Song aufgenommen, der zu gleichen Teilen verführerisch und eingängig, doch gleichzeitig verstörend und gespenstisch ist. Eine phuturistische Paranoia-Peitsche über Sicherheit, Misstrauen, Kontrollgewinn und –verlust. Eine halblegale Waffe aus Punk, Soul und Elektronik. German Engineering 2010.

    Den Zeitgeist beim Spuken erwischen. Angst und Musik genial kombinieren. Seit „Schwule Mädchen“ oder „Bettina, zieh dir bitte etwas an“ die Königsdisziplin für die einzige einheimische Pop Group, die solche Inhalte immer wieder in den Mainstream platschen lässt und gehört wird.